KGSt gibt Ausrichtungsorte für KGSt®-FORUM 2026 und 2029 bekannt

Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) hat die Entscheidung über die Veranstaltungsorte für das KGSt®-FORUM 2026 und 2029 getroffen. Der Verwaltungsrat der KGSt hat auf seiner Sitzung am 15. Mai 2024 in Bielefeld dem Vorschlag zugestimmt, dass das KGSt®-FORUM 2026 im September in der Stadt Leipzig stattfinden wird. Gleichzeitig wurde entschieden, dass das KGSt®-FORUM 2029 in der Stadt Karlsruhe ausgerichtet wird.
Zudem wird es erstmalig im Jahr 2025 eine KGSt®-Kongresswoche geben, die ebenfalls in Karlsruhe veranstaltet wird. Bei der Kongresswoche werden die drei jährlich stattfindenden Kongresse der KGSt – der Finanzkongress, der Personalkongress und der Digitalkongress – zeitlich direkt aufeinander-folgend bzw. teilweise überlappend an einem Ort durchgeführt. Die Eigenständigkeit der Kongresse bleibt dabei erhalten, aber es können Synergieeffekte bei Organisation und Durchführung genutzt werden.

"Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des Verwaltungsrats und blicken mit Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen in Leipzig und Karlsruhe", so KGSt-Vorstand Dr. Klaus Effing. "Beide Städte bieten hervorragende Voraussetzungen für die Durchführung unserer Großveranstaltungen."

Auch Ulrich Hörning, Bürgermeister der Stadt Leipzig zeigt sich überzeugt: „Wie kein anderer Fachkongress bietet das KGSt®-FORUM einen Ort des Austauschs für die gesamte Breite der deutschen Kommunalverwaltung. Miteinander diskutieren, voneinander lernen und sich gegenseitig unterhaken, um die großen Herausforderungen der Verwaltungen in Städten und Gemeinden zu bestehen – daran darf die Stadt Leipzig als Gastgeber des KGSt®-FORUMs 2026 aktiv mitwirken. Wir freuen uns drauf!"

"Auch wir freuen uns sehr, dass der Verwaltungsrat der KGSt einstimmig beschlossen hat, dass das KGSt®-FORUM 2026 in Leipzig und 2029 in Karlsruhe stattfinden kann. Wir sind uns sicher, dass wir als Residenz des Rechts, als Stadt der Medienkunst und der Innovation inhaltliche Akzente setzen können. Ebenso freuen wir uns darüber, dass das neue Format KGSt Kongress erstmals 2025 bei uns erprobt wird.", erklärt Dr. Albert Käuflein, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe.

Über weitere Details zu den Veranstaltungen wird die KGSt zu gegebener Zeit informieren.

Über Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement – KGSt

Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) ist die Denk- und Ideenschmiede für das kommunale Management. Derzeit zählen über 2500 Kommunen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren Mitgliedern. Gegründet wurde sie im Jahr 1949 in Köln als dienstleistungsorientierte Fachorganisation, losgelöst von staatlichen Einflüssen und politischen Parteien. In enger Zusammenarbeit mit den Kommunen erarbeitet das Expertenteam der KGSt ganzheitliche Strategien und Lösungen für Kommunalverwaltungen in den Bereichen Finanz-, Organisations-, Personal- und Informationsmanagement.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement – KGSt
Gereonstr. 18-32
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 37689-0
Telefax: +49 (221) 37689-59
http://www.kgst.de

Ansprechpartner:
Martina Senekowitsch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (221) 37689-31
E-Mail: Martina.Senekowitsch@kgst.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel