BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik 2025: Kompaktes Fachwissen an einem Tag – Jetzt anmelden!

Am 25. Juni 2025 findet im Rahmen der FeuerTrutz-Messe in Nürnberg das bvfa-Kompakt-Seminar BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik statt. Die ganztägige Veranstaltung richtet sich an Fachplaner, Betreiber, Industrieunternehmen, Versicherer und Errichterfirmen – kurz: an alle, die sich mit dem anlagentechnischen Brandschutz befassen.

Das Programm bietet spannende Einblicke in aktuelle Themen und Herausforderungen der Löschtechnik. So beleuchtet etwa Werner Hoyer, wie Brandschutz zur Verbesserung der CO₂-Bilanz von Gebäuden beitragen kann – ein hochrelevanter Aspekt angesichts aktueller Klimaziele. Jens Stubenrauch zeigt auf, was bei der Umstellung auf PFAS-freie Schaumlöschmittel zu beachten ist und wie Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit von Anlagen vermieden werden können.

Mit Frank Bieber (VdS Schadenverhütung) wirft ein erfahrener Regelwerks-Insider einen Blick auf neue europäische Anforderungen aus der DIN EN 12845 Teil 2. Ebenfalls im Fokus: Druckentlastung und frequenzgeregelte Pumpen – ein praxisnaher Vortrag von Ludger Tegeler, der typische Herausforderungen bei der Umsetzung nach FM Data Sheets beleuchtet.

Weitere Themen sind unter anderem die Anwendungsgrenzen von Aerosollöschanlagen, Anforderungen an erdverlegte Leitungen sowie Veränderungen im Versicherungsmarkt und deren Einfluss auf Sprinklerschutzlösungen.

Teilnehmende erwartet ein kompakter, fachlich fundierter Tag mit viel Raum für Austausch. Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und der Zugang zur FeuerTrutz-Messe sind im Preis inbegriffen.

Das Seminar wird in Kooperation mit FeuerTrutz, einer Marke von Rudolf Müller Medien, durchgeführt und durch die Unterstützung der bvfa-Fachgruppen Wasser-Löschanlagen und Komponenten ermöglicht.

Termin: 25. Juni 2025
Ort: Nürnberg Convention Center, Raum Shanghai

 

Über Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (bvfa)

Der bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. ist der maßgebliche Verband für vorbeugenden und abwehrenden technischen Brandschutz in Deutschland. In dem Verband sind die führenden deutschen Anbieter von stationärer und mobiler Brandschutztechnik sowie von Systemen des baulichen Brandschutzes vertreten. Der Verband, der gegenwärtig etwa 120 Unternehmen vertritt, wurde 1972 gegründet und hat seinen Sitz in Würzburg.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (bvfa)
Koellikerstraße 13
97070 Würzburg
Telefon: +49 (931) 35292-0
Telefax: +49 (931) 35292-29
http://www.bvfa.de

Ansprechpartner:
Dr. Wolfram Krause
Geschäftsführer
Telefon: +49 (931) 35292-29
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel