IBC-Gitterboxen effizient managen

In der modernen Logistik und industriellen Produktion sind IBC-Gitterboxen unverzichtbar. Ob zur Lagerung von Flüssigkeiten, Gefahrgut oder sperrigen Materialien – die langlebigen Mehrwegbehälter sind überall im Einsatz. Doch was passiert, wenn der Überblick über den Verbleib der Gitterboxen verloren geht? Genau hier setzt COSYS an: Mit der modularen Lademittelverwaltung und leistungsfähiger Hardware wie dem Honeywell CT32 behalten Unternehmen jederzeit die Kontrolle über ihre IBC-Gitterboxen.

Herausforderung: IBC-Gitterboxen effizient verwalten

Gerade bei mehreren Kunden, Lieferanten und wechselnden Einsatzorten ist es schwierig, den Überblick über alle IBC-Gitterboxen zu behalten. Verluste und Verwechslungen sind häufige Probleme – mit finanziellen Konsequenzen. Zudem fordern Kunden und Auditoren zunehmend Transparenz, Rückverfolgbarkeit und einen nachhaltigen Umgang mit Lademitteln.

Mit der digitalen COSYS Lademittelverwaltung gehören diese Herausforderungen der Vergangenheit an. Die Software ermöglicht eine lückenlose Erfassung, Verwaltung und Auswertung sämtlicher Lademittelbewegungen – vom Versand über die Nutzung bis zur Rückgabe. Und das Beste: Die Lösung ist hersteller- und geräteunabhängig und lässt sich exakt an Ihre Prozesse anpassen.

COSYS Software: Digitale Kontrolle für IBC-Gitterboxen

Die COSYS Lademittelsoftware erfasst jede Bewegung der IBC-Gitterboxen direkt bei Versand, Übergabe oder Rücknahme. Über Barcodes oder RFID-Tags wird jede Box eindeutig identifiziert. Per mobiler App auf z.B. dem Honeywell CT32 können Mitarbeiter mit wenigen Scans alle Daten erfassen:

  • Welcher Kunde erhält welche Gitterbox?
  • Wie viele Gitterboxen wurden übergeben?
  • In welchem Zustand ist das Lademittel?
  • Wann und wo fand die Übergabe statt?

Die erfassten Daten werden in Echtzeit an das COSYS Backend übertragen, wo sie im COSYS WebDesk übersichtlich dargestellt werden. Hier sehen Disponenten, Lagerverantwortliche oder Kundenbetreuer jederzeit die aktuellen Bestände, Bewegungen und sogar Fotos oder Schadensdokumentationen.

Honeywell CT32: Robuste Datenerfassung auf höchstem Niveau

Der Honeywell CT32 ist der ideale Begleiter für die mobile Lademittelverwaltung – besonders bei IBC-Gitterboxen, die häufig draußen oder unter rauen Bedingungen eingesetzt werden. Das Gerät überzeugt durch:

  • FlexRange™-Scanengine für Barcodes in bis zu 11 m Entfernung
  • 5G- und Wi-Fi 6E-Konnektivität für Echtzeit-Datentransfer
  • IP65/IP68-Schutz gegen Staub und Wasser
  • Langlebige Akkus mit Hot-Swap-Funktion für den Dauerbetrieb
  • Mobility Edge™ Plattform mit langer Update-Sicherheit bis Android 18

Dank seines geringen Gewichts, der ergonomischen Bauform und der intuitiven Benutzeroberfläche ist der CT32 besonders für Außendienst, Lagerpersonal und Logistikmitarbeiter geeignet. Selbst unter extremen Bedingungen ist zuverlässige Datenerfassung sichergestellt. COSYS bietet Ihnen zudem nicht nur dieses leistungsfähige MDE-Gerät, sondern auch einen Rundum-sorglos-Hardwareservice.

COSYS WebDesk & Business Intelligence

Die zentrale Verwaltungsplattform COSYS WebDesk bietet nicht nur Echtzeitübersicht über alle IBC-Gitterboxen, sondern auch flexible Auswertungsfunktionen. Mit COSYS Business Intelligence lassen sich Bewegungsdaten analysieren, Schwachstellen aufdecken und Optimierungsmaßnahmen ableiten:

  • Welche Kunden verursachen besonders hohe Lademittelverluste?
  • Welche Boxen sind besonders lange im Umlauf?
  • Wo gibt es saisonale Engpässe?

Diese Informationen lassen sich über Dashboards, Tabellen oder Reports exportieren und unterstützen bei Entscheidungen im Einkauf, Kundenmanagement und der Prozessplanung.

Fazit: IBC-Gitterboxen sicher im Griff mit COSYS & CT32

Die Kombination aus der modularen COSYS Lademittelverwaltung und der robusten, zukunftssicheren CT32-Hardware von Honeywell bietet Unternehmen eine effiziente Lösung für den Umgang mit IBC-Gitterboxen. Sie gewinnen Transparenz, senken Verluste und verbessern Ihre logistischen Abläufe nachhaltig.

Testen Sie COSYS jetzt unverbindlich mit unserer kostenlosen Demo-App – erhältlich im App Store und Play Store.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel