Die Whitelist von 450connect trägt maßgeblich zu maximaler Betriebs- und Investitionssicherheit bei. Sie wird kontinuierlich erweitert und umfasst neben Sprachendgeräten auch Router für industrielle Anwendungen im Smart-Grid-Bereich sowie Smart-Meter-Gateways.
Für die Aufnahme in die Whitelist prüft 450connect die Interoperabilität und Güte der LTE450-Schnittstelle der Endgeräte in Bezug auf alle notwendigen Anforderungen. Erst nach erfolgreicher Validierung werden die Geräte für den Einsatz im Netz von 450connect freigegeben.
Durch die dynamisch wachsende Zahl an geeigneten Endgeräten können die Kunden von 450connect ihre Anwendungen krisensicher umsetzen. Die Hardware-Partner bringen ihre langjährigen Erfahrungen ein, sodass eine breite Palette moderner Endgeräte für Sprachkommunikation, Smart-Grid-Anwendungen und Messsysteme angeboten werden kann.
Mehr Infos zu den Geräten auf der Whitelist gibt es hier
450connect mit Sitz in Köln baut und betreibt das bundesweite 450-MHz-Funknetz für Betreiber kritischer Infrastrukturen in Deutschland. Das Netz bietet hochverfügbare und ausfallsichere Sprach- und Datenkommunikation – speziell für die Steuerung, Überwachung und Absicherung technischer Systeme in Bereichen wie Energieversorgung, Wasserwirtschaft, Verkehr, Logistik und Gesundheitswesen. Als exklusiver Inhaber der 450-MHz-Frequenz bis 2040 schafft 450connect eine zentrale Grundlage für Digitalisierung, Dekarbonisierung und Resilienz in systemrelevanten Sektoren. Hinter 450connect stehen mehr als 70 Energieversorgungsunternehmen, unter anderem Alliander, E.ON, ein Konsortium regionaler Energieversorger sowie die Versorger-Allianz 450, zu der zahlreiche Stadtwerke, Energie- und Wasserversorger und die EnBW-Tochter Netze BW gehören.
450connect GmbH
Melli-Beese-Str. 11
50829 Köln
Telefon: +49 (221) 5000-0
http://www.450connect.de
Head of PR & Marketing
E-Mail: Anna.Ademaj@450connect.de