Neue Haftungsrisiken für Vorstände in Deutschland: Cyber-Sicherheit braucht Human Risk Management

Cyberangriffe nehmen stetig zu: Laut Statista stiegen sie allein im Jahr 2022 bei den befragten Unternehmen um 25 Prozent. Der Gesetzgeber reagiert mit strengeren Regeln: Ab dem 18. Oktober 2024 verpflichtet das neue IT-Sicherheitsrecht die Geschäftsleitung wichtiger und besonders wichtiger Einrichtungen dazu, Cybersicherheitsmaßnahmen aktiv freizugeben und dauerhaft zu überwachen. Unterlaufen Fehler, drohen persönliche Haftungsrisiken. 

Während technologische Schutzmaßnahmen wie Firewalls oder ISMS-Systeme unverzichtbar sind, zeigen Studien: Der größte Risikofaktor bleibt der Mensch. Phishing, Social Engineering oder unzureichende Awareness sind häufig die Eintrittspforten für Cyberangriffe. Genau hier setzt Human Risk Management an – als Ergänzung und Verstärkung der technischen Sicherheit. 

„Cybersecurity darf nicht nur technisch gedacht werden. Vorstände und Geschäftsführer müssen nachweisen, dass sie auch beim Faktor Mensch angemessene Maßnahmen ergriffen haben“, erklärt Reto Marti, COO von Validato. „Dazu gehören Background Checks, kontinuierliche Screenings und transparente Prozesse, die Risiken frühzeitig sichtbar machen.“ 

Validato unterstützt Unternehmen mit einem integrierten Ansatz: 

  • Background Checks und Identitätsprüfungen zur Risikominimierung bei Neueinstellungen.  
  • Adverse Media Screening und Re-Screening zur laufenden Überwachung sensibler Funktionen.  
  • Dokumentierte Compliance-Prozesse, die im Haftungsfall eine klare Nachweiskette sicherstellen. 

Damit wird Human Risk Management zu einem zentralen Baustein im Cyber-Risikomanagement. Unternehmen, die technische und menschliche Sicherheitsmaßnahmen verknüpfen, reduzieren nicht nur das Haftungsrisiko für ihre Geschäftsleitung, sondern stärken auch Vertrauen, Resilienz und Reputation. 

 

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Deutschland. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in Deutschland ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel