Die Ausbaugebiete im Stadtgebiet und den Ortsteilen sind zwischen Thüringer Netkom und OXG auf Basis einer Kooperationsvereinbarung exakt abgestimmt. Dabei werden die bisherigen Planungen der zurückgetretenen Firma auf das Netzkonzept der Thüringer Netkom angepasst – rund 7.000 Adressen wird die Netkom danach mit Glasfaserdirektanschlüssen versorgen.
„Wir sind sehr zufrieden, dass die Thüringer Netkom im Zuge der Kooperation mit der OXG nicht nur den nahezu flächendeckenden Glasfaserausbau für Mühlhausen und den Ortsteilen gemeinsam umsetzen kann, sondern vor allem, dass durch die gute Koordination der Stadt unwirtschaftlicher und ressourcenverschwendender Doppelausbau bzw. Überbau verhindert wird. In Mühlhausen zeigt die Thüringer Netkom erneut ihre regionale Stärke bei der Glasfasererschließung mit kommunalen Partnern.
Die Kooperation mit OXG als deutschlandweitem Glasfaseranbieter beweist zudem, dass wir als Netkom auch komplexe Erschließungen mit professionellen Wettbewerbern im überregionalen Kontext umsetzen können. Diese Zusammenarbeit entspricht vollkommen unserer Strategie, denn wo wir nicht selbst ausbauen können, gehen wir in Kooperationen auf Augenhöhe“, so Hendrik Westendorff, Geschäftsführer der Thüringer Netkom.
Rund 100 Adressen im Stadtgebiet fallen nicht in die Ausbaupläne von Thüringer Netkom und OXG. Die Glasfasererschließung dieser Adressen wird von der TGG, der Thüringer Glasfasergesellschaft mbH, übernommen. Bei der Umsetzung der Erschließung – Baustart soll möglichst noch in diesem Jahr sein – werden die Stadtwerke und die Stadtverwaltung in enger Zusammenarbeit unterstützen.
Die Thüringer Netkom hat zum Glasfaserprojekt u.a. eine Kontaktseite im Internet angelegt: https://www.netkom.de/Muehlhausen
auch telefonisch ist eine Kontaktaufnahme möglich unter:
0361 / 652-5748.
Zudem steht der Shop der Thüringer Netkom für alle Fragen zur
Verfügung: Steinweg 17, 99974 Mühlhausen, Tel. Nr. 03601 / 406092
Mo. bis Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 14 Uhr
Die Thüringer Netkom GmbH ist der Telekommunikationsdienstleister der TEAG Thüringer Energie AG. Das Erfurter Unternehmen verfügt über ein hochmodernes Glasfasernetz von über 7.500 Kilometern Länge mit mehr als 450.000 Faserkilometern. Damit betreibt die Thüringer Netkom nach der Deutschen Telekom das zweitgrößte Festnetz in Thüringen. Genutzt wird dieses leistungsfähige Netz nicht nur zur Überwachung und Steuerung des Thüringer Strom- und Erdgasnetzes, sondern auch zur schnellen Datenübertragung – etwa für große Internet-Anbieter oder auch Thüringer Universitäten und Wirtschaftsunternehmen. Zudem ist das Unternehmen verstärkt im Privat- und Endkundenbereich aktiv, und bietet dort Breitbandanschlüsse mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde an.
TEAG Thüringer Energie AG
Schwerborner Straße 30
99087 Erfurt
Telefon: +49 (361) 652-0
Telefax: +49 (361) 652-3490
http://teag.de
Telefon: +49 (361) 65224-69
Fax: +49 (361) 65234-79
E-Mail: presse@teag.de