VDA231-301: Der Schlüssel zur Digitalisierung der Werkstoffdaten
Der offene Standard VDA231-301 setzt neue Maßstäbe für den Austausch von Werkstoffdaten in der Automobilindustrie. Mit der Integration in Matplus EDA® können Anwender nun Prüf- und Bemusterungsaufträge digital erstellen, verwalten und weitergeben – ohne Medienbrüche und mit maximaler Effizienz. Dies beschleunigt nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten, Prüflaboren und OEMs, sondern erhöht auch die Datenqualität und Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Vorteile der neuen Matplus EDA®-Version
- Closed Loop für Werkstoffdaten: Nahtlose Verknüpfung von Prüfaufträgen, Testergebnissen und Materialkarten in einem System.
- Herstellerunabhängige Lösung: Offene Standards vermeiden Abhängigkeiten und ermöglichen flexible Anbindungen an bestehende Systeme.
- Effizienzsteigerung: Automatisierte Datenübergabe reduziert manuelle Eingriffe und minimiert Fehlerquellen.
Präsentation auf der ESTAD und den EDA Anwendertreffen
Auf der ESTAD in Verona (Oktober 2025) zeigt Matplus im Vortrag „Digitalization of Material Properties Across the Entire Process Chain" die Vorteile des Standards. Gleichzeitig wird auf den EDA Anwendertreffen in Wuppertal die neue Version von Matplus EDA® vorgestellt, die den geschlossenen Datenkreislauf ermöglicht.
„Die Unterstützung von VDA231-301 in Matplus EDA® ist ein wichtiger Schritt für die digitale Transformation der Werkstoffdaten. Wir sind stolz, diesen Standard mitzugestalten und unseren Kunden damit eine zukunftssichere Lösung für den Werkstoffdatenaustausch anzubieten", sagt Dr. Uwe Diekmann, Geschäftsführer der Matplus GmbH.
Erleben Sie die Neuhieten live!
- ESTAD (Verona, Oktober 2025)
- EDA® Anwendertreffen (14.-16.Oktober 2025, Wuppertal)
Die Matplus GmbH entwickelt Softwarelösungen für Werkstoffinformationen und unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Werkstoffprozesse – von Stammdaten, Optimierung/ ICME, Prüfung bis zur Simulation.
Matplus GmbH
Hofaue 55
42103 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 29789780
Telefax: +49 (202) 29789789
http://www.matplus.eu
Geschäftsführung
Telefon: +49 202 29789780
E-Mail: uwe.diekmann@matplus.eu
Marketing/Veranstaltungsplanung
Telefon: +49 202 29 78 97 80
E-Mail: anika.dombrowa@matplus.eu