Weihnachtsgeschäft 2025 im Fokus: Sensormatic Solutions veröffentlicht Prognose zu den umsatzstärksten Einkaufstagen im deutschen Einzelhandel

Sensormatic Solutions, das weltweit führende Einzelhandelsportfolio von Johnson Controls, präsentiert heute seine jährliche Studie zur Einkaufsstimmung in Deutschland. Auf Basis der Erhebungen aus den letzten sechs Jahren[1] prognostiziert das Unternehmen darin die umsatzstärksten und meistfrequentierten Einkaufstage der bevorstehenden Weihnachtssaison. Sensormatic Solutions erwartet, dass der Super-Samstag am 20. Dezember zum dritten Mal in Folge die höchsten Kundenfrequenzen im gesamten Spitzenverkaufszeitraum verzeichnen wird.

In der Christmas Shopper Sentiment Survey 2025 sagen die Analysten von Sensormatic Solutions die umsatzstärksten Einkaufstage der Hochsaison auf Basis historischer Frequenzdaten und aktueller Trends voraus. Die dem zugrundeliegenden Daten liefert das Analysetool ShopperTrak Analytics, das weltweit rund 40 Milliarden Kundenbesuche pro Jahr erfasst.

Die Prognosen für 2025 ähneln denen der Vorjahre. Entsprechend ist laut Sensormatic Solutions dies die Top 5 der umsatzstärksten Tage 2025 im deutschen Einzelhandel:

  1. Dezember 2025: Super-Samstag, der letzte Adventssamstag
  2. November 2025: Samstag nach Black Friday
  3. Dezember 2025: 2. Adventssamstag
  4. Dezember 2025: 1. Adventssamstag
  5. Dezember 2025: Samstag nach Weihnachten

Somit fallen die Spitzenverkaufsstage in Deutschland in diesem Jahr erneut auf die vier Samstage im Advent. Der 29. November auf Platz 2 folgt dabei sehr dicht dem 20. Dezember auf Rang 1: Der Samstag nach dem Black Friday etabliert sich hierzulande zunehmend als fester Aktionstag. Die Bedeutung des Adventsshoppings wird einmal mehr davon untermauert, dass auch der 13. und 6. Dezember zu den meistfrequentierten und umsatzstärksten Tagen zählen werden.

Viel Bewegung im Handel ist außerdem direkt nach den Feiertagen zu erwarten. Der 27. Dezember rangiert in Deutschland laut dem Sentiment Survey auf Platz 5 der Spitzenverkaufstage – getrieben vom Umtausch und von gezielten Anschlusskäufen.

Schnäppchenjagd prägt das Weihnachtsgeschäft

Da Verbraucher inzwischen routiniert nach Rabatten suchen und Preise konsequent vergleichen, um
ihr Budget optimal einzusetzen, wird cleveres Einkaufen ein zentraler Trend des Weihnachtsgeschäfts 2025. Die rund 1.000 im Rahmen der Studie befragten Konsumenten in Deutschland wollen 60 % mehr Zeit in die Suche nach Angeboten und Aktionen investieren – 2 % mehr als im Vorjahr. Außerdem gaben 32 % der Studienteilnehmer an, dass Rabatte und Sonderaktionen im Geschäft ein entscheidender Faktor für ihre Kaufentscheidung seien.

„Die Weihnachtssaison beginnt – und der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Kunden ist in diesem Jahr härter denn je“, sagt Andy Sumpter, EMEA Retail Consultant bei Sensormatic Solutions. „Die wirtschaftlichen Unsicherheiten treffen sowohl Konsumenten als auch Unternehmen. Vorteile werden dann jene Händler haben, die auf präzise, personalisierte Omnichannel-Werbeaktionen setzen – dazu sind Datenanalysen der Schlüssel. Wer Entwicklungen rechtzeitig erkennt, kann die bequemen und nahtlosen Einkaufserlebnisse schaffen, die sich Kunden wünschen.“

Zwei gegenläufige Trends im Kaufverhalten

„Wir erwarten, dass sich das von Sonderangeboten geprägte Verbraucherverhalten zum Höhepunkt des Weihnachtsgeschäfts 2025 in zwei Lager aufteilt“, ergänzt Andy Sumpter. „Die einen starten früh mit dem Geschenkekauf, um ausreichend Zeit für die Schnäppchenjagd zu haben und die Ausgaben auf mehrere Gehaltszahlungen zu verteilen. Die anderen kaufen erst in letzter Minute ein und spekulieren bewusst auf letzte Preissenkungen. Beide Trends im Kaufverhalten der Verbraucher begünstigen, dass insbesondere Schnäppchenjäger die Verkaufsspitze prägen – immer mehr Konsumenten setzen auf kluge Weihnachtskaufstrategien.“

Zu denjenigen, die bereits Anfang Dezember mit dem Weihnachtsshopping beginnen, zählen laut Sentiment Survey mehr als 66 % der deutschen Verbraucher. Besonders ausgeprägt ist das bewusst geplante, frühzeitige Shopping bei Millennials (77 %) und der Gen Z (76 %).

Für weitere Informationen zu den Erhebungen der wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft 2025 und um zu erfahren, wie Sensormatic Solutions den Einzelhandel unterstützt, besuchen Sie www.sensormatic.com.

Den vollständigen Christmas Shopper Sentiment Survey 2025 von Sensormatic Solutions können Sie sich hier herunterladen.

[1] Die Erhebungen von Sensormatic Solutions wurden im September 2020, 2021, 2022, 2023, 2024 sowie im August 2025 durchgeführt – jeweils auf Basis einer Zufallsstichprobe von über 1.000 deutschen Verbraucherinnen und Verbrauchern.

Über die Johnson Controls Systems & Service GmbH

Bei Johnson Controls (NYSE: JCI) gestalten wir die Umgebung, in der Menschen leben, arbeiten, lernen und sich erholen. Als eines der weltweit führenden Unternehmen für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude ist es unsere Mission, die Gebäudeleistung zum Wohle der Menschen, der Orte und des Planeten zu verbessern. Seit 140 Jahren stehen wir für Innovationen. Unser umfassendes digitales OpenBlue Portfolio bietet Lösungen der Zukunft für das Gesundheitswesen, Schulen und Universitäten, Rechenzentren, Flughäfen, Sportstätten, die industrielle Fertigung und andere Branchen. Johnson Controls bietet das weltweit größte Portfolio an Gebäudetechnik-, Software- und Servicelösungen mit einigen der vertrauenswürdigsten Marken der Branche. Für weitere Informationen besuchen Sie www.johnsoncontrols.de und folgen Sie uns unter @johnsoncontrols auf sozialen Plattformen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Johnson Controls Systems & Service GmbH
Am Lichtbogen 29
45141 Essen
Telefon: +49 (0) 2102 5510-0
Telefax: +49 (2174) 65-3259
https://www.johnsoncontrols.de

Ansprechpartner:
Katarzyna Breczko
Sensormatic Solutions by Johnson Controls
Telefon: +49 (173) 7070562
E-Mail: katarzyna.breczko@jci.com
Anna Stoffelen
zeron GmbH / Agentur für PR & Content
Telefon: +49 (211) 8 89 21 50-51
E-Mail: presse-johnsoncontrols@zeron.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel