Die Zukunft des Autohandels ist digital – und Instavalo zeigt, wie das geht. Das Start-Up hat den renommierten What’s hot Award 2025 von mobile.de gewonnen. Die Jury würdigte insbesondere die «hohe Benutzerfreundlichkeit, den klaren Mehrwert für Händler sowie den spürbaren Effizienzgewinn in den Abläufen». Mit seiner innovativen Fahrzeugscanner-Lösung konnte sich Instavalo gegen starke Konkurrenz durchsetzen und überzeugte die Jury auf der mo:re25 als herausragendes Beispiel für Digitalisierung im Automobilhandel.
„Dieser Award ist eine riesige Anerkennung für unser Team und zeigt, dass wir mit unserer Vision genau richtig liegen“, sagt Christoph Hölzlwimmer, Geschäftsführer von Instavalo. „Wir machen Fahrzeugbewertung und Bestandsmanagement so einfach wie einen Smartphone-Scan – und das kommt an.“
Die smarte Scanner-Technologie erfasst Fahrzeugzustände sekundenschnell, vollautomatisch und mit beeindruckender Präzision. Was früher aufwendig manuell erfolgen musste, läuft jetzt digital, transparent und in Echtzeit – ein echter Gamechanger für Händler, die Zeit sparen und ihre Prozesse auf das nächste Level heben wollen.
Mit dem Gewinn des What’s hot Award 2025 erhält Instavalo nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Bühne: In einem exklusiven Webinar mit mobile.de präsentiert das Start-up seine Technologie der gesamten Branche. Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg, den Autohandel von morgen schon heute erlebbar zu machen.
Instavalo ist ein Joint Venture der Hüsges-Gruppe und der MCON-Group, und ermöglicht die vollständige Digitalisierung von Fahrzeuginspektionen und -bewertungen mit Hilfe von Fahrzeug-Scannern, Apps und digitalen Strecken.
Instavalo GmbH
Gießerallee 23
47877 Willich
Telefon: +49 (2154) 95340
http://www.instavalo.com
CEO
Telefon: +49 (2154) 95340
E-Mail: christoph.hoelzlwimmer@instavalo.com
![]()
