Präzise Fehlervermeidung in der Batteriemontage

Die Batterie ist das Herzstück jedes Elektrofahrzeugs, und ihre Montage zählt zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Fertigung. Für Hersteller von HV-Batterien (Hochvolt-Batterien) bedeutet das: höchste Präzision und Null-Fehler-Toleranz. Die Sarissa GmbH bietet mit ihrem ultraschallbasierten Local Positioning System (LPS) eine zukunftsweisende Lösung, um die Fehlervermeidung in der Batteriemontage auf ein neues Niveau zu heben.

Millimetergenaue Positionserkennung in Echtzeit

Das Sarissa LPS ermöglicht die millimetergenaue Positionsbestimmung von Werkzeugen oder Komponenten im dreidimensionalen Raum in Echtzeit und mit vollständiger Prozessintegration. Dabei erfasst ein am Werkzeug oder Montagehandschuh befestigter Sender permanent seine Position in Bezug auf ein im Arbeitsbereich installiertes Empfängersystem. So kann exakt nachvollzogen werden, an welcher Stelle ein Schraub- oder Montagevorgang erfolgt.

Montagefehler, wie das Verschrauben an falschen Positionen oder in der falschen Reihenfolge, werden so unmittelbar erkannt, noch bevor sie Auswirkungen auf die Qualität des Endprodukts haben. Gerade in sicherheitskritischen Bereichen wie der Batteriemontage ist diese Funktionalität von zentraler Bedeutung.

Flexibilität bei Bauteilen, Werkzeugen und Winkeln

In der Praxis überzeugen Sarissas Systeme durch ihre hohe Flexibilität: Sie ermöglichen das Arbeiten in unterschiedlichen Winkeln. Selbst wenn der Sender bis zu 70° vom Empfänger abgewinkelt ist, bleibt die Positionsbestimmung zuverlässig. Dies ist essenziell bei der Montage komplexer Batteriepakete, bei denen Schraubstellen oft schwer zugänglich sind.

Darüber hinaus lassen sich mit dem System beliebig viele Schraubpositionen und Werkzeuge verwalten. Das erlaubt es, mehrere Batterievarianten an einer Linie zu montieren – ohne Umrüstaufwand. Gleichzeitig wird die Rückverfolgbarkeit durch automatische Dokumentation jedes einzelnen Schritts gewährleistet.

Visuelle Werkerführung direkt am Bauteil

Ein besonderes Highlight ist die Kombination des Positionserkennungssystems mit einem Laserprojektor. Dieser projiziert dem Montagepersonal Schraub- oder Montierpunkte direkt auf das Modul – ganz ohne Bildschirm oder komplexe Anleitungen. Das sorgt für eine intuitive Werkerführung und reduziert die kognitive Belastung.

Nachhaltiger ROI durch Qualität und Prozesssicherheit

Durch den Einsatz des Sarissa Systems werden Fehlerkosten, Nacharbeit und Rückrufrisiken signifikant reduziert. Gleichzeitig steigt die Produktivität durch schnellere Taktzeiten, weniger Ausschuss und eine stabilere Prozesskette. Der Return on Investment (ROI) wird somit bereits nach wenigen Monaten erreicht, was ein entscheidender Vorteil in einem wettbewerbsintensiven Markt wie der Elektromobilität ist.

Präzision, Effizienz und Qualität für die Batterieproduktion

Für Unternehmen, die Batteriemodule, Zellträger oder Batteriegehäuse montieren, bietet Sarissa ein intelligentes System zur Prozessüberwachung und -sicherung. Die Kombination aus präziser 3D-Ortung, Echtzeitüberwachung und flexibler Integration macht Sarissa zum strategischen Partner für Hersteller, die ihre Fertigung zukunftssicher aufstellen wollen.

Über die Sarissa GmbH

Die Sarissa GmbH mit Sitz in Weingarten (Baden-Württemberg) ist Spezialistin für innovative Positionsbestimmungssysteme. Ihre Lösungen kommen weltweit in der Montage, Qualitätssicherung und industriellen Automatisierung zum Einsatz, unter anderem in der Automobilindustrie, bei Zulieferern sowie in der Medizintechnik.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sarissa GmbH
Ettishofer Str. 8
88250 Weingarten
Telefon: +49 (751) 509159-00
Telefax: +49 (751) 509159-49
http://www.sarissa.de

Ansprechpartner:
Olga Boldyrieva
Marketing
Telefon: +4975150915900
E-Mail: o.boldyrieva@sarissa.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel