Cloud-basierte SaaS-Inventur: Wie der Einzelhandel Kapitalkosten intelligent steuert

Die Stichtagsinventur bindet jedes Jahr wertvolle Ressourcen und verursacht hohe Fixkosten. Flexible Mietmodelle für Hardware und Software as a Service (SaaS) bieten eine strategische Alternative, um Kapitalbindung zu vermeiden, Prozesskosten zu senken und IT-Ressourcen zu entlasten.

Die finanzielle Herausforderung der Stichtagsinventur

Für Einzelhandelsunternehmen ist die jährlich vorgeschriebene Stichtagsinventur sowohl organisatorisch als auch finanziell anspruchsvoll. Innerhalb kurzer Zeit muss der gesamte Warenbestand präzise erfasst werden, was hohen Personal- und Technikeinsatz erfordert.

Traditionell bedeutet dies den Kauf eigener MDE-Geräte und Softwarelizenzen – eine Investition, die meist nur wenige Tage im Jahr genutzt wird. Die Kapitalbindung ist enorm, während Wartung, Reparatur, Lagerung und technologische Veralterung zusätzliche, oft unterschätzte Kosten verursachen. Diese Fixkosten belasten die Bilanz und reduzieren die finanzielle Flexibilität des Unternehmens.

Gefragt sind daher Modelle, die Kosten variabilisieren und den Ressourceneinsatz an den tatsächlichen Bedarf anpassen.

Der Wandel zum Service-Modell: Inventur als flexibles Gesamtkonzept

Die COSYS Ident begegnet dieser Herausforderung mit einem modularen Inventurservice für den Einzelhandel. Statt hoher Investitionen in Geräte und Software erhalten Unternehmen ein vollumfängliches Servicepaket, das Hardware, Software und Support bedarfsgerecht bündelt.

Damit verwandeln Einzelhändler hohe Kapitalkosten in planbare, variable Betriebskosten – ohne Einbußen bei Qualität, Sicherheit oder Performance.

Das COSYS Rundum-Sorglos-Paket im Überblick

  • Flexible Hardware-Miete: Unternehmen mieten die exakt benötigte Anzahl an MDE-Geräten oder Smartphones aus dem COSYS Mietpool mit über 4.500 Geräten. Die Geräte werden vorkonfiguriert geliefert und nach der Inventur unkompliziert zurückgesendet. Die Anschaffungskosten entfallen vollständig.
  • Sichere SaaS-Software aus der COSYS Cloud: Die Inventursoftware wird als Cloud-Service bereitgestellt und in deutschen Rechenzentren gehostet. Kunden profitieren von maximalem Datenschutz, verschlüsseltem Datentransfer und einer vollständig gewarteten IT-Infrastruktur. Installationen oder Updates entfallen, Lizenzen werden nur für den tatsächlichen Nutzungszeitraum berechnet.
  • Vollständiger Service und Support: COSYS liefert nicht nur die Technik, sondern auch das Know-how. Alle Geräte sind vorab mit Stammdaten bespielt, sodass die Inventur sofort starten kann. Ein technischer Support sowie ein Austauschservice im Defektfall sichern einen reibungslosen Ablauf.

Strategische Vorteile über die Kostensenkung hinaus

Die Entscheidung für COSYS Miet- und SaaS-Modelle bringt nicht nur finanzielle Vorteile, sondern verbessert auch die Prozessqualität und Datenverfügbarkeit.

  • Effizienzsteigerung: Digitale Barcode-Erfassung beschleunigt den gesamten Inventurprozess und eliminiert manuelle Fehlerquellen.
  • Transparente Daten in Echtzeit: Alle erfassten Bestände stehen im COSYS WebDesk unmittelbar zur Verfügung. Der Inventurleiter kann Fortschritte überwachen und Abweichungen sofort prüfen.
  • Entlastung der IT: Die Cloud-Infrastruktur wird zu 100 Prozent durch COSYS betrieben und gewartet, wodurch interne IT-Abteilungen spürbar entlastet werden.
  • Strategische Flexibilität: Variable Betriebskosten verbessern die Liquidität und schaffen finanzielle Spielräume für das Kerngeschäft.

Fazit: Inventur als effizienter Service statt kapitalintensive Pflicht

Flexible Service-Modelle transformieren die Inventur von einer ressourcenintensiven Pflicht zu einem intelligent gesteuerten, wirtschaftlich planbaren Prozess. Durch die Nutzung von Miet-Hardware und Cloud-basierter Software können Einzelhändler ihre Kapitalbindung signifikant reduzieren, Prozesseffizienz steigern und gleichzeitig eine verlässliche Datenbasis für die Warenwirtschaft schaffen.

So wird die Inventur von einem Kostenfaktor zu einem strategischen Instrument moderner Unternehmensführung.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie der COSYS Inventurservice Ihre Kapitalbindung reduziert und die Prozessqualität Ihrer Bestandsaufnahme verbessert. Testen Sie außerdem die kostenlose COSYS Inventur Demo App im Google Play Store und Apple App Store, um die intuitive Bedienung live zu erleben.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel