Skip to content
HightechBox

So geht Hightech – Mehr erfahren zu Consumer-Electronics, E-Commerce, Hardware

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma UDS Beratung

BMA: Verantwortliche Person nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen (TÜV) (Schulung | Fulda)

Vorbereitungsseminar zur Personenzertifizierung Verantwortliche Person BMA nach DIN 14675 Die Schulung dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur „verantwortlichen Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 vor einer akkreditierten Zertifizierungsstelle. Die Teilnehmer erhalten das zum Bestehen der Prüfung notwendige Wissen. Herstellerunabhängig und neutral! […]

Read More

BMA + SAA: Brandmeldenormen in der Praxis – Auffrischung DIN 14675 (Seminar | Fulda)

Update für die Fachkraft/ Verantwortliche Person Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmanlagen (SAA) Auffrischungskurs, Auffrischungsschulung zur DIN 14675 Auffrischung-Schulung zur Zertifizierung nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen sowie Sprachalarmanlagen. Hier werden immer die aktuellsten Änderungen im Normenwesen sowie deren praktische Umsetzung besprochen. Unsere […]

Read More

BMA + SAA: Brandmeldenormen in der Praxis – Auffrischung DIN 14675 (Seminar | München)

Update für die Fachkraft/ Verantwortliche Person Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmanlagen (SAA) Auffrischungskurs, Auffrischungsschulung zur DIN 14675 Auffrischung-Schulung zur Zertifizierung nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen sowie Sprachalarmanlagen. Hier werden immer die aktuellsten Änderungen im Normenwesen sowie deren praktische Umsetzung besprochen. Unsere […]

Read More

BMA + SAA: Brandmeldenormen in der Praxis – Auffrischung DIN 14675 (Webinar | Online)

Update für die Fachkraft/ Verantwortliche Person Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmanlagen (SAA) Auffrischungskurs, Auffrischungsschulung zur DIN 14675 Auffrischung-Schulung zur Zertifizierung nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen sowie Sprachalarmanlagen. Hier werden immer die aktuellsten Änderungen im Normenwesen sowie deren praktische Umsetzung besprochen. Unsere […]

Read More

BMA: Konzept, Planung, Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Berlin)

Konzepterstellung und Planung von Brandmeldeanlagen im Neubau und Bestand Dieses Seminar eignet sich für Fachplaner und Facherrichter, die ihr Fachwissen über Brandmeldekonzepte, Planung und Projektierung von BMA vertiefen oder auffrischen möchten. Ebenso eignet sich dieser Kurs für Neu- und Quereinsteiger […]

Read More

BMA: Konzept, Planung, Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Fulda)

Konzepterstellung und Planung von Brandmeldeanlagen im Neubau und Bestand Dieses Seminar eignet sich für Fachplaner und Facherrichter, die ihr Fachwissen über Brandmeldekonzepte, Planung und Projektierung von BMA vertiefen oder auffrischen möchten. Ebenso eignet sich dieser Kurs für Neu- und Quereinsteiger […]

Read More

BMA: Konzept, Planung, Projektierung nach DIN 14675 (Webinar | Online)

Konzepterstellung und Planung von Brandmeldeanlagen im Neubau und Bestand Dieses Seminar eignet sich für Fachplaner und Facherrichter, die ihr Fachwissen über Brandmeldekonzepte, Planung und Projektierung von BMA vertiefen oder auffrischen möchten. Ebenso eignet sich dieser Kurs für Neu- und Quereinsteiger […]

Read More

SAA: Konzept, Planung & Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Fulda)

Konzepterstellung und Planung von Sprachalarmanlagen im Neubau und Bestand Als Teil der der Brandmeldeanlage (BMA) kann die Auslösung der Sprachalarmanlage (SAA) im Notfall automatisch oder manuell erfolgen und muss individuell geplant werden. Dieses Seminar richtet sich an alle Fachplaner und […]

Read More

SAA: Konzept, Planung & Projektierung nach DIN 14675 (Webinar | Online)

Planung von Sprachalarmanlagen im Neubau und Bestand Als Teil der der Brandmeldeanlage (BMA) kann die Auslösung der Sprachalarmanlage (SAA) im Notfall automatisch oder manuell erfolgen und muss individuell geplant werden. Dieses Seminar richtet sich an alle Fachplaner und Facherrichter, die […]

Read More

SAA: Neues zur Sprachalarmierung ENS, NGRS, ELA, AMOK, STIPA (Seminar | Fulda)

Neues SAA, ENS, NGRS, AMOK, Alarmierung Die DIN EN 50849; VDE 0828-1 für Elektroakustische Notfallwarnsysteme schließt eine Alarmierung bei Brand komplett aus. Bei Brandalarm ist eine Sprachalarmierung nach der DIN VDE 0833-4 zu planen und umzusetzen. Hier treten in der […]

Read More

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • NoSQL-Datenbanken: Schlüsseltechnologie für E-Commerce und Industrie 4.0
  • Saisonkräfte im Veranstaltungsmanagement erfolgreich einsetzen
  • Praxisleitfaden zeigt: So gelingt CRM im Mittelstand
  • ASSIST Software übernimmt führende Rolle in 5-Millionen-Euro EU-Initiative für Cybersicherheit
  • ALLPLAN veröffentlicht Leitfaden für klimabewusstes Planen mit BIM

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Consumer-Electronics
  • E-Commerce
  • Events
  • Hardware
  • Internet
  • Kommunikation
  • Netzwerke
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Stellenangebote

Schlagwörter

amp app apps business cloud commerce content corona cosys cyber data daten Datenschutz Design digital digitalisierung dsgvo enterprise erp group iot kunden logistik lösung lösungen management messe microsoft mobile online sap security Server service services smart smartphone software solutions Studie system systems? unternehmen usb windows

RSS Interessante Neuigkeiten für Jobsuchende & Azubis

  • Saisonkräfte im Veranstaltungsmanagement erfolgreich einsetzen
  • Rund 1.000 Arbeitsplätze gesichert – „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in zweiter Projektphase
  • Erste Schritte ins Berufsleben: GREIWING und KTV heißen 18 Auszubildende willkommen

RSS Maschinenbau-Journal

  • Net Zero Cooling im Nienburger Adsorbentienwerk der BASF
  • Bertram Brossardt zu Besuch bei GEFASOFT
  • Magnetische Kühlung für effizientere Wasserstoff-Verflüssigung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Copyright 2016. All rights reserved.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.